Mercedes OM 314, 75 PS. Traditioneller Ewer-Kahn, neu gebaut mit einem Auge für alte Handwerkskunst. Einfaches Interieur mit moderner Navigationsausrüstung. Einzigartiges F
Grunddaten der Aak Ewer Aak 15.00
- Verkäufer:Scheepsmakelaardij Friesland
- Marke:Aak
- Modell:Ewer Aak 15.00
- Name des Schiffes:Ronja
- Motorisierung:Mercedes OM 314, 75 PS
- Kategorie:Flach-und Rundboden
- Zusätzliche Kategorie:Segelyacht
- Baujahr:1998
- Material:Holz
- Erfahrung: Beiboot, Kinderboot, Ein Tag voller Bootsspaß, Familienurlaub, Geeignet für Teileigentum, Großgruppen an Bord, Flachwasser, (Halb-)ständiger Wohnsitz, Blauwasserkreuzfahrten, Seefahrten, Wochenendkreuzer, Wochenenden an Bord
- Länge:14.99 m
- Breite:4.60 m
- Tiefgang:100 cm
- Variabler Tiefgang:Nein
- Vertikaler Abstand:1400 cm
- Stehhöhe innen:200 cm
- Schlafplätze:8fixiert, 2 für das Personal
- Land: Niederlande
- Zur Ansicht im Verkaufshafen/Ausstellungsraum: Nein , Haven
- Preis:€ 49.500 MwSt Bezahlt
- Kundenbetreuer: Graziano Bijlsma
Dokumente
- Boot Spezifikationen in PDF: Hier herunterladen
Allgemein
-
Anmerkungen:
Traditionelles Segelschiff, das nach dem Vorbild eines Hamburger Kahns aus dem 18. Jahrhundert gebaut wurde, einem so genannten Ewer, der für die Fischerei auf der Elbe eingesetzt wurde. Ein einzigartiges und solide gebautes Schiff, das sich für einen Museumshafen eignet. Das Schiff ist mit einem einfachen Tagesraum für Tages- und Mehrtagestouren von 14 Personen ausgestattet, die das alte Segeln erleben können. Zugelassen für die Berufsschifffahrt, aber auch ideal als Familienschiff.
Die "Ronja" ist der Nachbau eines traditionellen Segelschiffs, das im 18. und 19. Jahrhundert für die Fischerei auf der Elbe eingesetzt wurde. Die Schiffsform geht sogar auf das 11. Jahrhundert zurück, als Siedler aus den Niederlanden mit solchen Schiffstypen nach Deutschland segelten: eine tiefe Kniekehle mit einem Spiegelheck und einem hoch aufragenden Vorsteven.
Das Schiff wurde von einem Verein über fünf Jahre hinweg mit großem handwerklichen Geschick und Wissen über den Holzschiffbau vergangener Zeiten gebaut. Ziel war es, zu erfahren, wie die Menschen vor Hunderten von Jahren ohne Baupläne, aber mit viel handwerklichem Geschick Schiffe für den Handel und die Fischerei gebaut haben. Gleichzeitig interessierten sich die Menschen dafür, wie diese Schiffe damals gesegelt wurden, für die Seemannschaft der Vergangenheit.
Das Schiff steht zum Verkauf, weil der Verein einen Charterkahn anschaffen will, der mehr Möglichkeiten für mehr Gäste bietet.
Klicken Sie hier für weitere Informationen
- Designer: aus alten Bildern eines Lastkahns aus dem 18.
- Werft: Deutscher Verband für Traditionsschiffbau e.V.
- Rumpfform: Knickspant
-
Deckaufbau: Holz
Eiche - Durchfahrtshöhe: 14 m
- Tiefgang: 100 cm
- Verdrängung: 25 Tonnen
- Ballast: 6 Tonnen
- Steuersystem: Pinne
- Steueranlage: Außensteuerung
- Ruder: Einzeln
- Kiel/Seitenschwert: Kiel + schwerter
Unterkunft
- Salon:
- Stehhöhe: 200 cm
- Essbereich:
- Maschinenraum:
-
Kabinen: 2
Vorderkajüte und im Salon - Schlafplätze : fest: 8 crew: 2
- Interieurtyp: Klassisch, warm
- Matratzen:
- Kissen:
- Wassertank & Material: 200 Liter Stahl
- Wassertankanzeige:
- Abwassertank: 150 Liter Stahl
- Abwassertankanzeige:
- Abwassertank-Pumpe:
- Wassersystem: Drucksystem
-
WC: 1 Elektrisch
Sanibroyeur - Kocher & Brennstoff: 3 Kochplatte(n) Gas
- Ofen: Gasofen
- Kühlschrank: Elektrisch
-
Heizung: Herd
Kaminofen -
Kommentare:
Wasserabscheider.
Motor, Elektronik
- Anzahl identischer Motoren: 1
- Startertyp: Elektrisch
- Typ: Innenborder
- Marke: Mercedes
- Modell: OM 314
- Baujahr: Vollständig überarbeitet 2018
- Anzahl Zylinder: 4
- Leistung: 75 PS
- Betriebsstundenzähler:
- Kraftstoff: Diesel
- Kraftstoffverbrauch: 5 Liter / Stunde
- Getriebe: Velvet
- Übersetzung: Welle
- Antrieb: Schraube
- Kühlsystem: Indirekt
- Kraftstofftanks: 1
- Inhalt des gesamten Kraftstofftanks: 300 Liter
- Material Kraftstofftank: Stahl
- Max. Geschwindigkeit: 6 Knoten
- Marschgeschwindigkeit: 5 Knoten
- Kraftstofftankanzeige:
- Drehzahlmesser:
- Öldruckmesser:
- Temperaturmesser:
- Batterie: 3 x 80 Ah
-
Batterieladegerät:
Victron - Lichtmaschine:
- Inverter:
- Voltmeter:
- Landstrom:
- Landstromkabel:
- Spannung: 12V 220V
Navigation und Elektronik
- Kompass: Selden
- Echolot/Tiefenmesser: NASA
- Navigationslichter:
- Karten, Nautische Führer:
- GPS: Radio Ocean
- Kartenplotter: Radio Ocean
- AIS: Furuno
-
UKW: Furuno
2x + Handgerät - Wetterfaxempfänger/NAVTEX: Furuno
Rigg und Segel
- Segelplan: Slup
- Anzahl Masten: 1
-
Mastmaterial: Holz
Lärche - Stehendes Gut: Stahlseil
- Anzahl Segeln: 2
- Segelmaterial: Dacron
- Segelhersteller: UB Sails
- Großsegel: 2018, UB-Segel
- Fock: 30m2
- Handseilwinden:
Ausrüstung
- Anker & Material: 2 x Stokanker en klapanker Verzinkt
- Ankerverbindung: Kette
- Ankerwinde: Manuell
- Abdeckungen: Winterkleid
- Seereling, Heckkorb, Bugkorb:
- Badeleiter:
- Fender, Leinen:
Sicherheit
- Rettungsboje:
- Rettungsinsel: für 16 p
-
Bilgepumpe: Elektrisch
3x - Feuerlöscher:
- MOB-System:
- Radarreflektor:
- Leuchtrakete:
- Rettungswesten: 20
- Gasflaschenlager mit Ablauf:
- Selbstlenzendes Cockpit: